Topbanner

Nachricht

Was ist ein Linearantrieb?

BKurze Einführung

Ein Linearantrieb, auch Linearantrieb genannt, ist ein elektrisches Antriebsgerät, das die Drehbewegung eines Motors in eine lineare Hin- und Herbewegung umwandelt – also Schub- und Zugbewegungen. Es handelt sich um ein neuartiges Bewegungsgerät, das hauptsächlich aus einer Schubstange und einer Steuereinheit besteht und als strukturelle Erweiterung des rotierenden Motors betrachtet werden kann.

 

Anwendung

Es kann als Antriebsgerät in einer Vielzahl einfacher oder komplexer Prozesse verwendet werden, um eine Fernsteuerung, eine zentrale Steuerung oder eine automatische Steuerung zu erreichen. Es wird häufig als Bewegungsantriebseinheit für Haushaltsgeräte, Küchengeschirr, medizinische Instrumente, die Automobilindustrie und andere Branchen verwendet.

Smart Home (motorisiertes Sofa, Ruhesessel, Bett, TV-Lift, Fensteröffner, Küchenschrank, Küchenventilator);

Medizinische Versorgung (Krankenbett, Zahnarztstuhl, Bildgebungsgeräte, Patientenlifter, Mobilitätsroller, Massagestuhl);

Smart Office (höhenverstellbarer Tisch, Bildschirm- oder Whiteboard-Lift, Projektor-Lift);

Industrielle Automatisierung (Photovoltaik-Anwendung, motorisierter Autositz)

 

SStruktur

Der Linearantrieb besteht aus Antriebsmotor, Untersetzungsgetriebe, Schraube, Mutter, Mikrosteuerschalter, Innen- und Außenrohr, Feder, Gehäuse usw.

Linearantriebe bewegen sich hin und her. Standardhübe sind in der Regel 100, 150, 200, 250, 300, 350 und 400 mm. Sonderhübe können je nach Anwendungsbereich individuell angepasst werden. Je nach Anwendungslast kann der Antrieb mit unterschiedlichen Schubkräften ausgeführt werden. Die maximale Schubkraft beträgt in der Regel 6000 N, die Leerlaufgeschwindigkeit 4–60 mm/s.

 

Vorteil

Der Linearantrieb wird von einem 24-V/12-V-Gleichstrom-Permanentmagnetmotor angetrieben. Durch seine Verwendung als Antrieb kann nicht nur der Bedarf an Druckluftquelle und Zusatzgeräten, sondern auch das Gewicht des pneumatischen Antriebs reduziert werden. Pneumatische Antriebe benötigen während des gesamten Steuerungsprozesses einen bestimmten Luftdruck. Obwohl Verstärker mit geringem Verbrauch verwendet werden können, ist der Gasverbrauch auch nach mehreren Tagen und Monaten enorm. Bei Verwendung eines Linearantriebs als Antrieb wird nur dann Strom benötigt, wenn der Steuerwinkel geändert werden muss. Sobald der gewünschte Winkel erreicht ist, wird die Stromversorgung unterbrochen. Aus Energiesparsicht bietet der Linearantrieb daher deutliche Vorteile gegenüber pneumatischen Antrieben.


Veröffentlichungszeit: 28. Januar 2023